Ein schönes Lächeln ist mehr als nur Optik – es bedeutet Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Wer über eine Zahnkrone nachdenkt, stößt schnell auf E.max Kronen. Sie gelten als besonders ästhetisch, natürlich und metallfrei. Kein Wunder, dass sie in der Zahnmedizin oft als Premium-Lösung vermarktet werden.
Aber ist das wirklich so? In der Türkei werden viele Zahnbehandlungen angeboten, darunter auch E.max Kronen. Die Preise sind deutlich günstiger als in Deutschland, doch nicht jede Zahnklinik empfiehlt sie uneingeschränkt. Vor allem für den Backenzahnbereich gibt es Alternativen, die stabiler und langlebiger sind.
In diesem Beitrag erfährst du, wo E.max Kronen eingesetzt werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und warum unsere Partnerkliniken in der Türkei in vielen Fällen eher zu anderen Lösungen raten.
Was ist eine Emax Zahnkrone?
Die Emax Zahnkrone besteht aus Lithium-Disilikat-Keramik, einem Material, das besonders natürlich und lichtdurchlässig wirkt. Sie ist metallfrei und gilt als eine der ästhetischsten Lösungen in der modernen Zahnmedizin.
Diese Kronen werden oft für Frontzähne verwendet, da sie sehr natürlich aussehen und sich farblich perfekt anpassen lassen. Ihr größter Vorteil ist die hochwertige Ästhetik, die sie besonders für Menschen attraktiv macht, die Wert auf ein perfektes Lächeln legen.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Emax Kronen sind weniger belastbar als Zirkon-Kronen. Bei starkem Kaudruck, besonders im Backenzahnbereich, kann es zu Brüchen kommen. Daher empfehlen unsere Partnerkliniken in der Türkei sie meist nur für Frontzähne oder Veneers. Wer eine stabile, langlebige Lösung sucht, sollte sich auch Alternativen ansehen.
Für welche Zähne werden Emax Kronen eingesetzt?
Die Emax Zahnkrone wird vor allem für ästhetische Restaurationen im sichtbaren Bereich genutzt. Sie ist besonders beliebt für Frontzähne, da ihr natürlicher Glanz und ihre Lichtdurchlässigkeit kaum von echten Zähnen zu unterscheiden sind.
Perfekt für:
✔ Frontzähne – Für ein makelloses Lächeln und eine harmonische Zahnreihe.
✔ Veneers – Wenn der Zahn nicht vollständig überkront werden muss.
✔ Kleine Brücken – Bei geringerer Belastung kann Emax eine Option sein.
Nicht ideal für:
❌ Backenzähne – Da hier hoher Kaudruck entsteht, können Emax Kronen leichter brechen.
❌ Lange Brücken – Emax ist nicht stabil genug für größere Brückenkonstruktionen.
❌ Patienten mit starkem Zähneknirschen – Die Keramik kann schneller Schaden nehmen.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick
Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
---|---|
Hochästhetische Optik – Natürliche Lichtdurchlässigkeit sorgt für ein realistisches Zahnbild | Weniger stabil als Zirkon – Kann bei hoher Kaubelastung brechen |
Metallfrei & biokompatibel – Keine allergischen Reaktionen oder dunklen Ränder am Zahnfleisch | Nicht für Backenzähne geeignet – Höheres Risiko für Brüche durch starke Kaukraft |
Gute Verträglichkeit – Kein Reiz für das Zahnfleisch, keine Verfärbungen oder Irritationen | Nicht optimal für lange Brücken – Kann nicht immer als Mehrzahn-Ersatz verwendet werden |
Glatte Oberfläche – Reduziert Plaque- und Bakterienbildung, minimiert Zahnfleischentzündungen | Höhere Kosten als Metall-Keramik-Kronen – Ästhetik hat ihren Preis |
Minimale Zahnpräparation – Spart mehr gesunde Zahnsubstanz als andere Kronenarten | Empfindlicher bei starkem Zähneknirschen (Bruxismus) – Kann schneller beschädigt werden |
Kein metallischer Geschmack – Angenehmes Mundgefühl, keine Geschmacksbeeinträchtigung | Reparatur schwierig – Wenn sie bricht, muss oft die ganze Krone ersetzt werden |
Warum entscheiden sich viele für E-max Kronen in der Türkei?
Viele Patienten wählen eine Emax Zahnkrone in der Türkei, weil die Behandlung dort nicht nur günstiger, sondern auch schneller und unkomplizierter ist. Während in Deutschland eine Emax-Krone oft zwischen 700 und 1.200 € kostet, liegen die Preise in der Türkei bei 180–200 € pro Zahn – bei gleicher Materialqualität.
Ein weiterer Faktor ist die moderne Ausstattung der Zahnkliniken. In Städten wie Antalya oder Istanbul sind viele Dental-Zentren mit neuester CAD/CAM-Technologie ausgestattet, sodass die Kronen oft innerhalb eines Tages gefertigt und eingesetzt werden können. In Deutschland hingegen kann der Prozess durch Wartezeiten beim Zahnarzt und Laborkosten mehrere Wochen dauern.
Zusätzlich spielt der Komplettservice eine Rolle. Viele Patienten kombinieren ihre Zahnbehandlung mit einem Aufenthalt in der Türkei und sparen nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Unser Service für Ihre Zahnbehandlung in der Türkei
DSG Schönheitsreisen Türkei bietet Ihnen einen umfassenden All-Inclusive-Service für Ihre Zahnbehandlung – egal ob Emax-Kronen, Veneers oder Zahnimplantate. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnerkliniken in der Türkei.
Unser Service umfasst:
✔ Individuelle Beratung – Wir helfen Ihnen, die richtige Zahnbehandlung auszuwählen.
✔ Vermittlung an renommierte Zahnkliniken – Hochmoderne Ausstattung & erfahrene Spezialisten.
✔ Komplett organisierte Reise – Flug, Hotel & VIP-Transfers inklusive.
✔ Transparente Preise ohne versteckte Kosten – Hochwertige Materialien & höchste Standards.
✔ Deutschsprachige Betreuung – Vor, während und nach der Behandlung immer für Sie da.
Jetzt mehr zu unseren Zahnkronen in der Türkei erfahren
Weitere wichtige Informationen
Zahnpräparation bei Emax- und Zirkon-Kronen
Ein weiterer Unterschied liegt im erforderlichen Zahnsubstanzabtrag:
-
Emax-Kronen: Dank ihrer Materialeigenschaften kann der Zahn minimalinvasiv präpariert werden, was bedeutet, dass weniger gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss.
-
Zirkon-Kronen: Aufgrund ihrer hohen Festigkeit erfordern sie einen etwas größeren Substanzabtrag, um genügend Platz für die Krone zu schaffen.
Geringere Belastbarkeit als Zirkonium
Emax-Kronen bestehen aus Lithium-Disilikat-Keramik. Dieses Material ist hochästhetisch, aber nicht so widerstandsfähig wie Zirkoniumoxid. Gerade im Backenzahnbereich, wo hoher Kaudruck herrscht, kann es zu Mikrorissen und Brüchen kommen. Zirkonium hingegen ist extrem stabil und hält auch intensiver Belastung stand.
Emax als beliebte Alternative – aber mit Risiken
Weil Emax günstiger ist, wird es in manchen Fällen auch dort eingesetzt, wo Zirkonium eigentlich die bessere Wahl wäre. Das kann langfristig zu Problemen führen:
❌ Höhere Bruchgefahr, besonders bei starker Kaubelastung
❌Reparaturen oder Erneuerungen notwendig
❌ Nicht immer für Brücken geeignet, da die Stabilität fehlt
Wer sich für eine Emax Zahnkrone in der Türkei entscheidet, sollte genau prüfen, ob sie für den jeweiligen Zahnbereich wirklich geeignet ist. Eine falsche Materialwahl kann langfristig höhere Kosten verursachen und die Behandlung unnötig verkomplizieren.
Unsere Empfehlung: Die richtige Krone für den richtigen Zahn
Unsere Kliniken in der Türkei setzen Emax Kronen nur in ausgewählten Fällen ein – vor allem für Frontzähne und ästhetische Veneers. Für belastete Bereiche wie Backenzähne empfehlen wir stabilere Alternativen wie Zirkon-Kronen.
Nicht sicher, welche Zahnkrone die beste für Sie ist? Wir beraten Sie individuell und finden eine optimale und erschwingliche Lösung für Ihre Zahnbehandlung.
Häufig gestellte Fragen zur Emax-Kronenbehandlung in der Türkei
Was sind E.max-Kronen und wie unterscheiden sie sich von anderen Kronen?
E.max-Kronen bestehen aus Lithium-Disilikat-Keramik, einem besonders stabilen und ästhetischen Material. Im Vergleich zu metallkeramischen Kronen haben sie eine bessere Lichtdurchlässigkeit, was sie natürlicher wirken lässt. Zudem sind sie biokompatibel, also gut verträglich, und verfärben sich nicht mit der Zeit.
Warum lassen viele Menschen e.max-Kronen in der Türkei anfertigen?
Die Hauptgründe sind Kosteneinsparungen, moderne Zahnkliniken und erfahrene Zahnärzte. In der Türkei sind die Behandlungskosten oft um bis zu 70 % günstiger als in Deutschland, ohne dass Abstriche bei der Qualität gemacht werden. Viele Kliniken bieten zudem komplette Pakete mit Hotel, Transfers und Beratung auf Deutsch an.
Wie lange dauert die Behandlung für e.max-Kronen in der Türkei?
Der gesamte Prozess dauert in der Regel 3 bis 5 Tage. Am ersten Tag erfolgt eine Untersuchung und Abdrucknahme, danach wird die Krone im Labor angefertigt. Nach etwa 2 bis 4 Tagen wird sie eingesetzt und angepasst. In manchen Fällen ist eine zusätzliche Kontrollsitzung nötig.
Sind e.max-Kronen für alle Zähne geeignet?
Nein, e.max-Kronen sind ideal für Front- und Seitenzähne, die keiner extremen Kaukraft ausgesetzt sind. Für Backenzähne mit hoher Belastung empfiehlt sich häufig Zirkonoxid, da dieses noch widerstandsfähiger ist. Ihr Zahnarzt wird eine individuelle Empfehlung abgeben.
Wie lange halten e.max-Kronen, und wie pflege ich sie richtig?
Bei guter Pflege können e.max-Kronen 10 bis 15 Jahre oder länger halten. Wichtig ist eine gründliche Mundhygiene, inklusive Zahnseide und regelmäßigen Zahnarztbesuchen. Auch das Vermeiden von extrem harten Speisen oder Zähneknirschen kann ihre Lebensdauer verlängern.
Wie werden e.max-Kronen eingesetzt?
Zuerst wird der Zahn präpariert (minimal abgeschliffen), dann erfolgt ein digitaler Scan oder Abdruck. Die Krone wird im Zahnlabor individuell angefertigt und anschließend mit speziellen Keramikzementen verklebt. Die moderne Klebetechnik sorgt für eine starke Haftung und verhindert Bakterienansammlungen unter der Krone.
Sind e.max-Kronen auch für Menschen mit Allergien geeignet?
Ja! e.max-Kronen sind metallfrei und vollständig biokompatibel, weshalb sie keine allergischen Reaktionen auslösen. Sie sind besonders für Patienten mit Metallunverträglichkeiten oder empfindlichem Zahnfleisch geeignet.