Tränensäcke entfernen in der Türkei

Befreien Sie sich von müden Augen und gewinnen Sie ein strahlendes, erholtes Aussehen zurück mit einer Tränensackentfernung in der Türkei.

Fakten zur Entfernung von Tränensäcken in der Türkei

Bei der Entfernung von Tränensäcken handelt es sich um eine sogenannte untere Blepharoplastik – eine bewährte Methode zur Straffung des Unterlids. Dabei werden erschlaffte Haut und vorgewölbtes Fettgewebe präzise entfernt. Der Eingriff erfolgt ambulant, unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose. Je nach Befund kann auch eine schonende Laserbehandlung eingesetzt werden.
In vielen Fällen werden sowohl die unteren als auch die oberen Augenlider in einer kombinierten Augenlidstraffung behandelt, um ein harmonisches und ganzheitlich verjüngtes Erscheinungsbild zu erzielen.

Klinikaufenthalt
1 Tag
Behandlungsdauer
ca. 60 Min.
Wieder alltagstauglich​
nach 3 - 5 Tagen
Kosten
ab 1.000 €

Vorher-Nachher-Bilder

Untere Blepharoplastik in der Türkei

Die Vorher-Nachher Bilder einer unteren Blepharoplastik zeigen deutlich sichtbare Verbesserungen im Bereich der Augenpartie. Schwellungen und vorgewölbtes Fettgewebe werden entfernt, die Haut geglättet – das Gesicht wirkt insgesamt wacher und verjüngt. Häufig wird der Eingriff mit einer Augenlidstraffung kombiniert, um auch Schlupflider zu korrigieren und ein harmonisches Gesamtbild der Augenpartie zu erzielen.

Wissenswertes zur OP des unteren Augenlids

Die Entfernung von Tränensäcken kann in der Türkei je nach Ausgangsbefund auf zwei bewährte Arten durchgeführt werden – chirurgisch oder nicht-invasiv per Laser. Beide Verfahren verfolgen das Ziel, die Augenpartie sichtbar zu glätten und das Gesicht jünger und erholter wirken zu lassen. Hier ein Überblick über beide Methoden:

  • Operative Methode (Blepharoplastik)
    – Chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Tränensäcken
    – Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe
    – Anwendbar bei Ober- und/oder Unterlidern
    – Durchführung unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose
    – Geeignet bei stark ausgeprägten Tränensäcken oder Hautüberschuss
    – Ziel: Glattere Lidkontur und verjüngtes Erscheinungsbild

  • Nicht-invasive Methode (Laserbehandlung / Laser-Skin-Resurfacing)
    – Durchführung unter lokaler Betäubung
    – Einsatz eines Lasers zur gezielten Entfernung von Lymphe und Fettansammlungen
    – Überschüssige Haut wird verdampft
    – Anregung der Kollagenbildung für natürliche Hautstraffung
    – Keine sichtbaren Schnitte oder Narben
    – Geeignet bei leichteren Tränensäcken und guter Hautelastizität

71-1
73-1

Checkliste:
Wann eine Tränensackentfernung sinnvoll ist

Treffen mehrere Punkte zu, ist eine Tränensackentfernung in der Türkei eine mögliche Option.

Laser oder Operation: Ablauf & Unterschiede

Vorbereitung
Die Vorbereitung auf die Tränensackentfernung umfasst sowohl für die operative Methode als auch für die Laserbehandlung ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Untersuchung der Augenpartie beim behandelnden Arzt im Heimatland. Die Patienten sollten im Vorfeld ihre medizinische Vorgeschichte und aktuelle Medikationen besprechen. Bei beiden Methoden wird empfohlen, zwei Wochen vor dem Eingriff auf Nikotin und blutverdünnende Medikamente zu verzichten. Der wesentliche Unterschied liegt in der Eignung für die jeweilige Methode: Während die operative Methode für stärker ausgeprägte Tränensäcke geeignet ist, richtet sich die Laserbehandlung eher an Patienten mit leichteren Tränensäcken und guter Hautelastizität.
Tag der Operation
Operation:
Bei der operativen Methode (Blepharoplastik) setzt der Chirurg ein Schnitt entlang der unteren Augenlider und entfernt anschließend überschüssiges Fett und Haut. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Die Operation kann sowohl am Ober- als auch am Unterlid durchgeführt werden und hinterlässt feine Narben, die jedoch meist gut versteckt sind und mit der Zeit verblassen.

Laserbehandlung:
Hierbei wird ein Laser eingesetzt, der die Lymphe und Fetteinlagerungen der Tränensäcke entfernt und die überschüssige Haut verdampft. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und wird ambulant mit lokaler Betäubung durchgeführt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist das Fehlen sichtbarer Narben sowie eine kürzere Erholungszeit im Vergleich zur operativen Methode
Nachsorge und Erholung
Nach operativer Methode:
Die Genesung nach einer operativen Tränensackentfernung erfordert, dass die Patienten ihre Augenpartie schonen und die vorgeschriebenen Nachsorgemaßnahmen, wie die Anwendung von speziellen Salben und das Kühlen der Augenpartie, befolgen. Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Patienten sollten für einige Wochen auf Augen-Make-up und körperliche Anstrengung verzichten. Nach

Laserbehandlung:
Die Erholungszeit nach einer Laserbehandlung ist in der Regel kürzer. Es kann zu leichten Rötungen und Schwellungen kommen, die jedoch schnell abklingen. Die Patienten können in der Regel ihre normalen Aktivitäten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen. Spezielle Cremes können nach der Laserbehandlung zur Pflege der jungen Haut verwendet werden.

Untere Augenlidstraffung in der Türkei mit DSG Schönheitsreisen-Türkei

DSG Schönheitsreisen-Türkei vermittelt seit Jahren erfolgreich plastisch-ästhetische Behandlungen mit Schwerpunkt auf der Augenlidoperation in der Türkei. Wir kooperieren ausschließlich mit erfahrenen Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie, die auf Eingriffe an den Augenlidern spezialisiert sind. Unsere Kunden profitieren von einem umfassenden All-Inclusive-Service: Flug, Transfers, Unterbringung in ausgewählten 4- bis 5-Sterne-Hotels und die medizinische Behandlung – alles wird zentral organisiert. So können Sie sich voll auf Ihre Augenlidstraffung konzentrieren – ganz ohne Stress. Durch die enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Kliniken in der Türkei stellen wir sicher, dass Sie eine hochwertige und sichere ästhetische Behandlung auf internationalem Niveau erhalten.

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Die ehrlichen Meinungen unserer Kunden

Julia Weber
Julia Weber
Meine Entscheidung, die Schönheitsbehandlung in der Türkei durchführen zu lassen, bereue ich keine Minute. Die Vermittlungsagentur hat alles für mich organisiert, und ich musste mir um nichts Sorgen machen. Die Qualität der Behandlung in Istanbul war erstklassig, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Vielen Dank für den tollen Service!
Katrin Wiese
Katrin Wiese
Meine Erfahrung war sehr positiv. Ich habe mir schon lange eine Augenlidoperation gewünscht, da mich meine schlaffe Haut schon sehr gestört hat. Die Laserbehandlung verlief reibungslos. Innerhalb weniger Wochen konnte ich schon das Endergebnis bestaunen.
Anna Schmitz
Anna Schmitz
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachbetreuung war alles top. Besonders beeindruckt hat mich die persönliche Betreuung während der gesamten Reise. Selbst am späten Abend konnte ich nochmal anrufen und letzte Fragen klären.

Häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Tränensäcken

Tränensäcke sind Schwellungen im Bereich des Unterlids, die durch eine Erschlaffung des Bindegewebes oder durch Ansammlung von Fettgewebe entstehen. Die meisten werden Sie als dunkle Ringe unter den Augen beschreiben. Sie sind oft ein Zeichen des natürlichen Alterungsprozesses, können aber auch durch genetische Faktoren oder einen ungesunden Lebensstil entstehen.

Ursachen für Tränensäcke können der natürliche Alterungsprozess, genetische Prädispositionen, Lebensstilfaktoren wie Schlafmangel und Stress, sowie bestimmte Krankheiten sein.

Nach der Operation können Schwellungen und Blutungen auftreten. Zu den weiteren Risiken gehören Infektionen, Narbenbildung, mögliche Asymmetrien sowie Sensibilitätsstörungen, die jedoch in der Regel vorübergehend sind.

Vor der Behandlung wird empfohlen, auf Alkohol, Nikotin und blutverdünnende Medikamente zu verzichten. Nach der Behandlung ist eine sorgfältige Pflege der Augenpartie wichtig, und es sollte auf Make-up bis zum Ziehen der Fäden verzichtet werden. Außerdem sollte zunächst auf anstrengende Aktivitäten verzichtet werden.

Die Übernahme der Kosten für eine Tränensackentfernung durch die Krankenkasse hängt in der Regel davon ab, ob die Behandlung medizinisch notwendig ist. In den meisten Fällen wird die Tränensackentfernung als kosmetischer Eingriff betrachtet und daher nicht von der Krankenkasse übernommen. Wenn jedoch medizinische Gründe, wie beispielsweise starke Beeinträchtigung des Sehfeldes oder chronische Entzündungen, vorliegen, kann eine Kostenübernahme unter bestimmten Umständen möglich sein. Es ist empfehlenswert, dies vorab mit der Krankenkasse und dem behandelnden Arzt zu klären.

Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Tränensäcken, die je nach Ausmaß und Ursache der Tränensäcke eingesetzt werden:

Operative Entfernung (Blepharoplastik): Hierbei wird überschüssiges Gewebe chirurgisch entfernt. Die Blepharoplastik kann am Ober- oder Unterlid durchgeführt werden und umfasst in der Regel die Entfernung von überschüssiger Haut, Muskulatur und Fettgewebe. Der Eingriff erfolgt meist unter lokaler Betäubung.

Laserbehandlung (Laser-Skin-Resurfacing): Dies ist eine nicht-invasive Methode, die vor allem bei leichten Tränensäcken angewendet wird. Ein Laser wird eingesetzt, um überschüssige Haut zu entfernen und die Hautstraffung durch Anregung der Kollagenbildung zu fördern. Diese Methode hinterlässt keine sichtbaren Narben.

Injektionstherapie mit Hyaluronsäure: Bei dieser Methode wird Hyaluronsäure in die Augenpartie injiziert, um das Gewebe aufzupolstern und so die Tränensäcke optisch zu reduzieren. Diese Methode ist besonders geeignet für leichte Tränensäcke und zur Verbesserung der Hautqualität.

Lymphdrainage und Microneedling: Diese Methoden können helfen, die Schwellungen zu reduzieren, insbesondere wenn diese durch Flüssigkeitsansammlungen verursacht werden. Sie sind jedoch weniger effektiv bei Tränensäcken, die aufgrund von Fettansammlungen oder starker Hauterschlaffung entstanden sind.

Ob eine Übernachtung in der Klinik notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab – etwa dem allgemeinen Gesundheitszustand, der individuellen Reaktion auf die Narkose und dem Umfang des Eingriffs. In vielen Fällen erfolgt die Behandlung ambulant, besonders wenn es sich um eine minimalinvasive Methode handelt, um die unteren Augenlider zu verbessern. Je nach Art der Augenlidoperation kann jedoch eine stationäre Überwachung über Nacht sinnvoll sein, um Schwellungen oder Nachblutungen frühzeitig zu kontrollieren. Ihr behandelnder Facharzt entscheidet das gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der individuellen Behandlungsplanung.

Ja, eine kombinierte Straffung der oberen und unteren Augenlider ist möglich und wird häufig durchgeführt. Beide Bereiche können in einer Sitzung behandelt werden, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn sowohl Schlupflider als auch Tränensäcke oder Hautüberschüsse an den unteren Augenlidern vorliegen. Je nach Art und Umfang der Operation erfolgt der Eingriff in Vollnarkose oder Dämmerschlaf. Ihr Chirurg bespricht im Vorfeld, ob eine kombinierte Behandlung in Ihrem Fall medizinisch und ästhetisch sinnvoll ist.

Ja, bei der operativen Straffung des Augenlids wird in der Regel genäht, um ein präzises und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Die genaue Nahttechnik kann je nach Methode und Befund variieren. Bei einer unteren Blepharoplastik erfolgt der Schnitt meist direkt unter dem Wimpernrand, bei einer oberen am natürlichen Lidfaltensaum – so bleiben eventuelle Narben nach der Heilung kaum sichtbar. Moderne Nahttechniken und feine Fäden sorgen dafür, dass die Haut glatt anliegt und möglichst narbenarm verheilt. In der Regel verblassen die Narben mit der Zeit vollständig.

Die Kosten für die Entfernung von Tränensäcken in der Türkei variieren je nach Methode (chirurgisch oder laserbasiert) und individuellem Befund. In der Regel liegen die Preise zwischen 1.000 € und 2.500 €, inklusive Voruntersuchung, Behandlung, Nachsorge sowie Unterkunft und Transfers im Rahmen eines Komplettpakets. Bei kombinierten Eingriffen (z. B. Ober- und Unterlidstraffung) können die Gesamtkosten höher ausfallen.

Hier erfahren Sie alles zu den Kosten der Entfernung von Tränensäcken in der Türkei im direkten Vergleich zu Deutschland.

 

Das Ergebnis einer operativen Entfernung von Tränensäcken ist in der Regel langfristig, oft zwischen 8 und 12 Jahren stabil – abhängig von individuellen Faktoren wie Hautalterung, Lebensstil und genetischer Veranlagung. Bei nicht-invasiven Methoden (z. B. Laser oder Hyaluron) ist die Wirkung zeitlich begrenzt und hält meist zwischen 6 Monaten und 2 Jahren, bevor eine Auffrischung sinnvoll sein kann.

Hinterlassen Sie uns eine Anfrage.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner