Stirnlifting in der Türkei

Tiefe Stirnfalten oder abgesunkene Brauen lassen Ihr Gesicht älter und müder wirken? Mit einem Stirnlift in der Türkei glätten Sie Ihre Stirn, öffnen Ihren Blick – und genießen gleichzeitig die Vorzüge einer All-Inclusive-Behandlung in einem der schönsten Urlaubsziele der Welt.

Vorher-Nachher-Bilder

Die sichtbaren Erfolge eines Liftings

Die Vorher-Nachher-Bilder von Augenbrauenliftings zeigen deutlich, wie die Behandlung hängende Augenbrauen korrigiert, die Augenpartie öffnet und ein jugendlicheres Gesichtsbild schafft.

Stirnlift - Faktencheck

Ein Stirnlift ist ein chirurgischer Eingriff, der Falten im Stirnbereich reduziert und hängende Augenbrauen anhebt. Ziel ist es, den oberen Gesichtsbereich zu verjüngen und einen wachen, freundlichen Gesichtsausdruck wiederherzustellen.

Über kleine Schnitte am Haaransatz oder in der Kopfhaut wird überschüssige Haut entfernt, Muskeln gestrafft und die Position der Augenbrauen angepasst. Die Operation dauert in der Regel 1 bis 3 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Klinikaufenthalt
1 Tag
Behandlungsdauer
1 bis 3 Std.
Wieder alltagstauglich​
nach 5 - 7 Tagen
Kosten
ab 1.500 €

Stirnlifting Behandlung - Warum in der Türkei?

Ein Stirnlift in der Türkei bietet Ihnen nicht nur medizinische Qualität auf höchstem Niveau, sondern auch ein Rundum-Paket, das in Europa kaum zu diesem Preis verfügbar ist. Sie profitieren von erfahrenen Fachärzten, modernen Kliniken und einer umfassenden Betreuung während Ihrer gesamten Reise.

Ihre Vorteile mit uns:

  • All-Inclusive-Paket: Flug, Hotel, Transfers und Behandlung aus einer Hand
  • Deutschsprachige Betreuung vor Ort – von der Beratung bis zur Nachsorge
  • Unterbringung in komfortablen 4- oder 5-Sterne-Hotels
  • Kooperation mit renommierten, zertifizierten Kliniken
  • Transparente Organisation und keine versteckten Kosten

Während ein Stirnlift in Deutschland oder Westeuropa oft mehrere tausend Euro kostet, beginnen die Preise in der Türkei bereits ab etwa 1.500 €. Trotz des deutlich günstigeren Preises wird die Behandlung in modernen Kliniken von hochqualifizierten Chirurgen durchgeführt.

Ist ein Stirnlifting für Sie geeignet?

Ein Stirnlift ist nicht für jeden die richtige Wahl. Folgende Punkte helfen Ihnen einzuschätzen, ob der Eingriff für Sie passend sein könnte:

Wenn mehrere dieser Punkte auf Sie zutreffen, sind Sie ein guter Kandidat für ein Stirnlifting in der Türkei.

Group-9903-7-1

Welche Eingriffe lassen sich mit einem Stirnlift kombinieren?

Ein Stirnlifting wird häufig mit weiteren Behandlungen verbunden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. So können mehrere Problemzonen in einer Operation korrigiert werden – mit nur einer Narkose und einer gemeinsamen Erholungszeit.

Typische Kombinationen sind:

  • Augenbrauenlifting: Strafft die Brauenregion zusätzlich und verstärkt den verjüngenden Effekt des Stirnlifts.
  • Augenlidkorrektur (Blepharoplastik): Entfernt Schlupflider oder Tränensäcke für einen offeneren Blick.
  • Facelift: Strafft die Wangen- und Kieferpartie und ergänzt die Wirkung im unteren Gesicht.
  • Rhinoplastik (Nasenkorrektur): Passt die Nasenform an und rundet das Gesamtbild ab.

Gerade das Augenbrauenlifting ist eine sehr beliebte Ergänzung, da es die Ergebnisse eines Stirnlifts sichtbar verstärkt und die Augenpartie zusätzlich öffnet.

Ablauf zum Stirnlifting in der Türkei

Anreise & Vorbereitung
Wir kümmern uns um Ihre komplette Reiseorganisation: Flug, Hotel und Transfers sind im Paket enthalten. Am Flughafen werden Sie von einem privaten Fahrer abgeholt und in Ihr 4- oder 5-Sterne-Hotel gebracht. Vor Ort begrüßt Sie unser deutschsprachiges Team und begleitet Sie zum Beratungsgespräch mit dem Facharzt. Dort erfolgen die Voruntersuchungen und die Planung Ihres Stirnlifts, abgestimmt auf Ihre individuellen Wünsche und Voraussetzungen.
Operation & Klinikaufenthalt
Am Operationstag bringt Sie Ihr Fahrer in die Klinik. Das Stirnlifting erfolgt nach modernsten chirurgischen Methoden, unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf. Ziel ist es, Falten im Stirnbereich zu glätten und abgesunkene Augenbrauen anzuheben. Je nach Verlauf verbringen Sie eine Nacht in der Klinik zur Überwachung, bevor Sie wieder in Ihr Hotel zurückkehren.
Erholung & Rückreise
Nach der Entlassung genießen Sie die Erholung in Ihrem Hotel – viele Patienten nutzen die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten und das mediterrane Flair von Antalya oder Istanbul zu erleben. Während Ihres gesamten Aufenthalts sind Kontrolluntersuchungen und Nachsorge organisiert. Sobald Ihr Arzt die Rückreise freigibt, treten Sie entspannt den Heimflug an, ausgestattet mit allen wichtigen Nachsorgehinweisen.

Warum DSG Schönheitsreisen-Türkei Ihr verlässlicher Partner ist

Seit 2010 begleiten wir Patienten auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und einem verjüngten Aussehen. Mit unserem Netzwerk aus erfahrenen Fachärzten und zertifizierten Kliniken in der Türkei garantieren wir höchste medizinische Standards. Unser All-Inclusive-Service umfasst Flug, Hotel, Transfers und eine deutschsprachige Betreuung vor Ort. So können Sie sich ganz auf Ihre Behandlung und Ihre Erholung konzentrieren – wir kümmern uns um jedes Detail.

Unsere Patienten über ihre Schönheitsreise

Die ehrlichen Meinungen unserer Kunden

Marina Harnikel
Marina Harnikel
Die Organisation meiner Reise in die Türkei zur Straffung meiner Augenpartie war makellos. Vom ersten Kontakt bis zur Nachsorge fühlte ich mich gut aufgehoben. Ein großer Dank an das Team für diese unvergessliche Erfahrung!
Charis Waisbek
Charis Waisbek
Ich war anfangs skeptisch, eine Behandlung in der Türkei zu buchen. Doch die transparente Kommunikation hat alle meine Bedenken ausgeräumt. Die ganze Reise war entspannt und zudem komme ich jetzt jünger aus meinem kleinen Urlaub zurück dank des Augenbrauenliftings!
Tara Linder
Tara Linder
Das Team war unglaublich freundlich und aufmerksam. Jede Frage wurde geduldig beantwortet. Von der Anreise bis zur Abreise war alles super organisiert.

Häufig gestellte Fragen zum Stirnlifting

Ein Stirnlift glättet horizontale Stirnfalten und Zornesfalten, hebt abgesunkene Augenbrauen an und öffnet den Blick. Die obere Gesichtspartie wirkt ruhiger, freundlicher und jünger. Ihre natürliche Mimik bleibt erhalten, die Proportionen wirken stimmiger.

Geeignet sind Personen mit abgesenkten Augenbrauen, tiefen Stirnfalten oder ausgeprägten Zornesfalten. Gute allgemeine Gesundheit, stabile Hautqualität und realistische Erwartungen gehören dazu. Nikotin bitte vor und nach der OP pausieren, da es die Wundheilung beeinträchtigt. Bei rein mimikbedingten, oberflächlichen Falten genügen mitunter nicht-chirurgische Verfahren.

Der Chirurg setzt kurze Schnitte am Haaransatz oder innerhalb der behaarten Kopfhaut. Über diese Zugänge werden Haut und Gewebe gelöst, Muskeln bei Bedarf geschwächt, die Brauen dezent angehoben und die Stirnhaut straff positioniert. Fixation mit Nähten oder kleinen Ankern, abschließend spannungsfreie Hautadaptation. Narkose: Vollnarkose oder Dämmerschlaf. Dauer und Klinikaufenthalt hängen von Technik und Befund ab.

  • Endoskopisches Stirnlift: Mehrere sehr kleine Schnitte in der Kopfhaut, Kamera-gestützt. Schonend, schnelle Rekonvaleszenz.
  • Koronales Stirnlift (offen): Langer Schnitt innerhalb der Kopfhaut. Geeignet bei stärkerer Erschlaffung; längere Erholung, längere Narbe, gut im Haar verborgen.
  • Prätrichiales Stirnlift: Schnitt knapp vor dem Haaransatz. Sinnvoll bei hoher Stirn, da der Haaransatz optisch nicht weiter nach hinten rückt.
    Die Technik richtet sich nach Stirnhöhe, Brauenposition, Haarlinie und Hautqualität.

Narben liegen in der Regel in der behaarten Kopfhaut oder direkt am Haaransatz. Beim endoskopischen Lift entstehen wenige, sehr kleine Narben. Beim prätrichialen Lift verläuft die Narbe entlang der Haarlinie und lässt sich mit Frisur oder Make-up gut kaschieren. Mit korrekter Pflege verblassen Narben merklich.

Ein Stirnlift adressiert die gesamte Stirn inklusive Zornesfalten und hebt die Brauen in einem harmonischen Bogen. Ein Augenbrauenlifting fokussiert primär die Brauenposition und den seitlichen Augenbereich. Ziel, Schnittführung und Hebemechanik unterscheiden sich. Bei seitlich abgesunkenen Brauen reicht oft ein laterales Brauenlift; bei ausgeprägten Stirnfalten und zentraler Brauensenkung erzielt das Stirnlift umfassendere Ergebnisse. Beide Eingriffe lassen sich kombinieren.

Die Anhebung und Glättung wirkt viele Jahre. Der natürliche Alterungsprozess läuft weiter, doch die Uhr wird spürbar zurückgestellt. Lebensstil, Hautpflege, UV-Schutz und Genetik beeinflussen die Haltbarkeit.

Vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, Spannungsgefühl und Taubheit im Stirnbereich treten häufig auf und bilden sich zurück. Selten: Wundheilungsstörungen, Infektionen, sichtbare Narbenverdickungen, asymmetrische Brauenposition, vorübergehende Haarverdünnung entlang der Schnitte, sehr selten Nervenirritationen. Sorgfältige OP-Planung, erfahrene Chirurgen und konsequente Nachsorge senken das Risiko deutlich.

Kühlen, Hochlagern des Kopfes, kurze Schonzeit, kein schweres Heben und kein Sport in den ersten Wochen. UV-Schutz, sanfte Reinigung und vom Arzt empfohlene Narbenpflege unterstützen das Ergebnis. Kontrolltermine sichern den Heilungsverlauf. Make-up nutzen Sie wieder, sobald die Haut geschlossen und reizfrei ist.

Die Preise liegen deutlich unter westeuropäischen Niveaus und starten meist im Bereich von rund 1.500 €, abhängig von Technik, Klinik und Befund. Unsere All-Inclusive-Pakete beinhalten typischerweise Organisation und Koordination, Klinik- und Arzthonorare, Narkose, notwendige Medikamente vor Ort, Transfers, Hotel sowie deutschsprachige Betreuung. Sie erhalten Planung, Behandlung und Nachsorge aus einer Hand – transparent und ohne versteckte Kosten.

Hinterlassen Sie uns eine Anfrage.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner