Bruststraffung in der Türkei
Nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust kann die Brust an Form verlieren – eine Bruststraffung stellt die natürliche Silhouette wieder her. Mit unserem All-Inclusive-Angebot in der Türkei bieten wir Ihnen eine sichere, professionell begleitete Lösung – von der Beratung bis zur Rückreise.
- Inkl. Flug, Hotel & Transfer
- Deutschsprachige Betreuung
- Bequeme Ratenzahlung
Bruststraffung in der Türkei - Allgemeine Informationen
Bei einer Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, wird die Brust angehoben und in eine festere, natürlichere Form gebracht. Das Gewebe bleibt erhalten, das Volumen verändert sich nicht.
- Überschüssige Haut wird entfernt, das vorhandene Gewebe neu geformt.
- Die OP findet unter Vollnarkose statt und dauert in der Regel zwei bis vier Stunden.
- Die Brustwarze wird bei Bedarf angehoben und der Warzenhof angepasst.
- Je nach Ausgangssituation kommen unterschiedliche Schnitttechniken zum Einsatz.
- Eine Kombination mit einer Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung ist möglich.
- Ein spezieller BH unterstützt die Brust in den ersten Wochen nach dem Eingriff.
- Die meisten Patientinnen sind nach wenigen Tagen wieder alltagstauglich.
Wie kommt es zur Erschlaffung der Brust?
Die Brust verändert sich im Laufe des Lebens. Das Gewebe verliert an Spannkraft, die Form kann sich deutlich verschieben. Oft liegt die Brust tiefer, das Volumen wirkt reduziert.
Mögliche Ursachen:
- Schwangerschaft und Stillzeit dehnen das Gewebe und belasten die Haut.
- Starke Gewichtsabnahme reduziert das Fettgewebe und verändert die Kontur.
- Mit dem Alter nimmt die Elastizität von Haut und Bindegewebe ab.
- Genetische Veranlagung beeinflusst die Festigkeit der Brust von Natur aus.
- Ungünstige BH-Wahl oder fehlende Unterstützung können das Absacken verstärken.
- Auch hormonelle Umstellungen wirken sich auf das Brustgewebe aus.
Wenn die Brust unter der Brustfalte zu liegen kommt, die Haut sichtbar überdehnt ist oder die Form als unharmonisch empfunden wird, kann eine medizinische oder ästhetische Straffung sinnvoll sein.

Wer ist für eine Bruststraffung in der Türkei geeignet?
Eine Bruststraffung kann für Sie in Frage kommen, wenn:
- Ihre Brüste deutlich an Form oder Festigkeit verloren haben
- Ihre Brust nach Schwangerschaft oder Stillzeit abgesackt ist
- Sie stark an Gewicht verloren haben und sich Ihre Brust sichtbar verändert hat
- Ihre Brust unter der natürlichen Brustfalte liegt und Sie das als störend empfinden
- Ihre Brustwarzen nach unten zeigen oder unterhalb der Brust sitzen
- Sie unter einer asymmetrischen Brustform leiden
- Ihre Brust flach oder leer wirkt, obwohl das Gewebe noch vorhanden ist
- Sie sich eine sichtbare, aber natürliche Straffung ohne Volumenzunahme wünschen
Viele Patientinnen entscheiden sich bewusst für eine Bruststraffung in einer unserer erfahrenen Partnerkliniken in Istanbul – dank hoher Standards, qualifizierter Fachärzte und fairer Konditionen.
Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf Sie zutreffen, beraten wir Sie gern persönlich und begleiten Sie auf dem Weg zu einem neuen Körpergefühl.
Ablauf einer Bruststraffung in Istanbul
DSG Schönheitsreisen-Türkei: Ein Partner, dem Sie vertrauen können
Wenn Sie sich für DSG Schönheitsreisen-Türkei entscheiden, setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der Ihnen den Zugang zu erstklassigen Partnerkliniken in der Türkei ermöglicht. Unser All-Inklusive-Paket nimmt Ihnen den Stress der Reiseorganisation ab und garantiert eine sorgenfreie Erfahrung von der ersten Beratung bis zur Nachsorge. Mit uns wählen Sie Qualität und Sicherheit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Reise zur Wunschbrust so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Echte Stimmen zufriedener Patienten
Die ehrlichen Meinungen unserer Kunden



Häufig gestellte Fragen zur Bruststraffung in der Türkei
Ist eine Bruststraffung (Mastopexie) dauerhaft?
Die Ergebnisse einer Bruststraffung sind langanhaltend, aber nicht unveränderlich. Faktoren wie Alterung, Schwangerschaft, Gewichtsfluktuationen und Schwerkraft können die Brustform und -festigkeit im Laufe der Zeit beeinflussen. Um die Ergebnisse zu erhalten, ist eine gesunde Lebensweise und gegebenenfalls das Tragen stützender BHs empfohlen.
Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?
Wer sich für eine Bruststraffungsoperation in der Türkei entscheidet, kann mit einem gut organisierten und medizinisch strukturierten Ablauf rechnen. Alles beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch – digital im Voraus – bei dem Ihre Wünsche, die Ausgangssituation und die passende Technik genau besprochen werden.
Die Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Methode zwei bis vier Stunden. Während des Eingriffs entfernen die Chirurgen in der Türkei überschüssige Haut, heben die Brustwarze an und bringen das Gewebe in eine neue, natürlich wirkende Form. Je nach Befund wird ein Schnitt um den Warzenhof, senkrecht zur Brustfalte oder zusätzlich entlang der Brustfalte gesetzt.
Nach der Operation bleiben Sie für ein bis zwei Tage zur Beobachtung in der Klinik. Der anschließende Aufenthalt in der Türkei umfasst meist mehrere weitere Tage zur Erholung – in einem Hotel, das bereits Teil des Gesamtpakets ist. Dort werden Sie weiter betreut, erhalten Nachsorgehinweise und werden bei Bedarf nochmals ärztlich kontrolliert.
Der Ablauf ist klar strukturiert, medizinisch sicher und lässt Ihnen genug Raum zur Erholung – bei gleichzeitig kompetenter Begleitung vom ersten bis zum letzten Tag.
Welche Arten der Bruststraffung gibt es?
Es gibt verschiedene Techniken der Bruststraffung, die sich je nach Ausgangsbefund, Hautüberschuss und gewünschtem Ergebnis unterscheiden. Ziel aller Methoden ist es, die Brust anzuheben, zu formen und die umliegende Haut neu zu positionieren – mit möglichst wenig sichtbaren Narben.
1. Periareoläre Straffung (Benelli-Methode)
Geeignet bei leichtem Hautüberschuss. Der Schnitt verläuft nur rund um den Warzenhof. Die Brust wird dezent gestrafft, die Narbe bleibt unauffällig.
2. Vertikale Straffung (Lejour-Technik)
Wird bei mittlerem Hautüberschuss eingesetzt. Der Schnitt verläuft um den Warzenhof und senkrecht zur Brustfalte. Die Brust erhält eine kompaktere, natürlichere Form.
3. T-Schnitt oder Ankerschnitt
Klassische Methode bei starkem Gewebeüberschuss oder deutlich hängender Brust. Zusätzlich zum vertikalen Schnitt erfolgt ein waagerechter Schnitt entlang der Brustfalte.
Bleibt eine Narbe nach einer Bruststraffung zurück?
Ja, nach einer Bruststraffung bleibt in der Regel eine Narbe zurück. Da überschüssige Haut entfernt wird, sind je nach Technik feine Narben um den Warzenhof, senkrecht zur Brustfalte oder in der Falte selbst möglich. Diese verblassen meist im Laufe der Zeit und lassen sich durch gute Nachsorge unauffällig halten.
Kann auch eine tubuläre Brust (Schlauchbrust) behandelt werden?
Die tubuläre Brust ist eine angeborene Fehlbildung, bei der sich das Brustgewebe ungleichmäßig entwickelt – meist schmal, länglich und mit deutlich vorgewölbtem Warzenhof. Betroffene empfinden die Form oft als störend, da die Brust asymmetrisch wirkt und kaum Volumen in der unteren Hälfte aufweist.
Wann wird eine Bruststraffung mit einer Brustverkleinerung oder -vergrößerung kombiniert?
Eine Kombination aus Bruststraffung und Brustvergrößerung wird empfohlen, wenn zusätzlich zur Straffung mehr Volumen gewünscht wird – etwa nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder bei natürlicher Unterentwicklung. Ist dagegen eine zu große, hängende Brust das Problem, kann die Straffung mit einer Verkleinerung sinnvoll ergänzt werden, um sowohl Gewicht als auch Form zu optimieren.
Besonders bei schlaffen Brüsten, die leer wirken oder ungleich groß sind, hilft die Kombination, Volumenverteilung, Form und Proportionen harmonisch zu gestalten. Ziel ist immer ein natürliches, stabiles Ergebnis, das zur persönlichen Ästhetik passt.
Wenn das Absacken der Brust deutlich ausgeprägt ist und gleichzeitig das Brustvolumen nicht mehr zum Körper passt, kann eine kombinierte Operation die beste Lösung darstellen. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird geklärt, welche Methode individuell sinnvoll ist.
Wie hoch sind die Preise für eine Bruststraffung im Vergleich zu Deutschland?
In der Türkei liegen die Kosten für eine Bruststraffung deutlich unter denen in Deutschland – bei vergleichbarer medizinischer Qualität. Während man in Deutschland je nach Methode und Klinik mit 6.000 bis 9.000 Euro rechnen muss, kostet der Eingriff in der Türkei meist zwischen 2.000 und 4.500 Euro – häufig inklusive Unterkunft, Transfers und persönlicher Betreuung.
Der Preisvorteil ergibt sich vor allem durch geringere Fixkosten vor Ort. Entscheidend ist jedoch, dass trotz des niedrigeren Preises auf Erfahrung, Zertifizierungen und Nachsorge nicht verzichtet werden sollte. Bei Anbietern wie DSG Schönheitsreisen ist all das im Gesamtpaket bereits enthalten.
Wie lange dauert die Erholungsphase nach einer Bruststraffung?
Die meisten Patientinnen können innerhalb von 1 bis 2 Wochen zu leichten Aktivitäten zurückkehren, allerdings kann es 4 bis 6 Wochen dauern, bis man sich vollständig erholt hat und wieder zum normalen Trainingsprogramm zurückkehren kann. Es ist wichtig, den individuellen Anweisungen Ihres Chirurgen zu folgen.
Welche Risiken sind mit einer Bruststraffung verbunden?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Bruststraffung Risiken, dazu gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung, Veränderungen der Brustwarzen- oder Brustempfindlichkeit und Unzufriedenheit mit dem ästhetischen Ergebnis. Eine ausführliche Beratung mit Ihrem Chirurgen hilft, diese Risiken zu minimieren.
Kann ich nach einer Bruststraffung stillen?
Viele Frauen sind nach einer Bruststraffung noch in der Lage zu stillen, jedoch kann dies von der spezifischen Technik abhängen, die während der Operation verwendet wurde. Es ist wichtig, Ihre Stillpläne während des Beratungsgesprächs mit Ihrem Chirurgen zu besprechen.
Wie wähle ich die beste Klinik für eine Bruststraffung in der Türkei aus?
Achten Sie bei der Wahl einer Klinik auf Spezialisierung in ästhetischer Chirurgie, die Qualifikation der Fachärzte, transparente Behandlungsabläufe und authentische Erfahrungsberichte. Wichtig ist auch, ob moderne OP-Standards eingehalten und eine strukturierte Nachsorge angeboten werden. Entscheidend ist, dass die Brust nach dem Eingriff nicht nur straffer, sondern auch natürlich zum Erscheinungsbild Ihres Körpers passt.
DSG Schönheitsreisen-Türkei arbeitet ausschließlich mit geprüften Partnerkliniken zusammen, die genau diese Anforderungen erfüllen – inklusive hochwertiger Behandlung, individueller Betreuung und einem All-Inclusive-Reisepaket.